Kampagnendauer
durch FIRSTBRANDING eingestellt
👤
Kunde
Stange Garten- & Landschaftsbau
❗️
Ausgangssituation
"Keine Fachkräfte in der Region"
Problem aus Kundensicht
Das Unternehmen konnte durch klassische Stellenanzeigen in gängigen Portalen sowie auf Kleinanzeigen nicht den gewünschten Erfolg erzielen, insbesondere haben kaum echte Fachkräfte auf die Stelle reagiert. Schließlch war der Inhaber überzeugt, dass „es in der Region einfach niemanden mehr gibt“.
Tatsächliches Problem
Unsere Unternehmens- und Gebietsanalyse zeigte ein anderes Bild: Die digitale AuĂźenwirkung – allen voran die Website – war veraltet und spiegelte die Qualität des Betriebs nicht wider.Â
Typisch für viele Fälle: Online liegt der Fokus auf Leistungen, nicht auf dem, was Fachkräfte sehen wollen. Es fehlten Karriereseite und Stellenprofile, Bewerbungswege waren umständlich und unklar. Digital war der Betrieb kaum sichtbar: keine Einblicke in Team, Ablauf und Ausstattung, kein kurzer Bewerbungsweg. Kurz: Methoden von früher trafen auf einen Bewerbermarkt, der heute Sichtbarkeit, Authentizität und Tempo erwartet.

Ziel ist die Einstellung einer Fachkraft im Garten- und Landschaftsbau mit dem Willen, sich zu einem Vorarbeiter zu entwickeln.
Tobias Stange – Geschäftsführer
🚀
Lösung
So haben wir 3 Stellen besetzt
Nach Regional- und Wettbewerbsanalyse machten wir den Betrieb als Arbeitgeber digital erlebbar: Media-Day, Arbeitgeberfilm und authentische Motive. Anschließend startete die Recruiting-Kampagne mit KI-gestütztem Geo-Targeting und intentbasierter Zielgruppenansprache. Eine Karriereseite mit Schnellbewerbung und telefonischer Vorqualifizierung hob die Bewerberqualität spürbar an.
Karriereseite
Foto-/Videoshooting
Regionstargeting








âś…